Zusatzuntersuchungen in der Schwangerschaft

Pränataldiagnostik

Die große Mehrheit aller Kinder wird gesund geboren. Trotzdem ist es normal, dass sich werdende Eltern vom Moment der Schwangerschaftsfeststellung an Gedanken um die Gesundheit ihres Kindes machen.

Die Pränataldiagnostik umfasst vorgeburtliche Untersuchungen, die Aussagen zu bestimmten Krankheiten und Risiken machen können.

Hierzu stehen nicht invasive und invasive Methoden zur Verfügung. Bitte sprechen Sie uns an, damit wir individuell mit Ihnen Möglichkeiten und Grenzen besprechen können.

CTG (Cardiotokographie)

Die Cardiotokographie (CTG) überprüft die kindliche Herzfrequenz in Abhängigkeit zu Aktiv- und Ruheperioden des Babys sowie die Aktivität der Gebärmutter zum frühzeitigen Ausschluss vorzeitiger Wehentätigkeit.

Diese Untersuchung wird seit 2021 nicht mehr routinemäßig durchgeführt und kommt in der Schwangerenvorsorge nur noch bei medizinischer Notwendigkeit zum Einsatz.

Doppler-Untersuchung

Die Doppler-Untersuchung ist eine Ultraschalluntersuchung, die mütterliche und kindliche Blutströme misst. Die Ausbildung und Entwicklung des materno- und des fetoplazentaren (mütterlicher und kindlicher Blutfluss zur Plazenta) Kreislaufs sind die entscheidenden Bedingungen für eine ausreichende Sauerstoff- und Nährstoffversorgung des Kindes. Störungen der Durchblutung können zu kindlichen Wachstumsverzögerungen führen.

Der Doppler wird vor allem bei kindlichen Wachstumsstörungen und bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen des Kindes eingesetzt. In diesen Fällen ist die Untersuchung eine Leistung der gesetzlichen Krankenkassen.

Individuelle Labordiagnostik

Im Rahmen der individuellen Labordiagnostik bieten wir Ihnen moderne Laborparameter an, um mögliche Gesundheitsrisiken für Sie und Ihr Kind frühzeitig ermitteln und eine Therapie rechtzeitig einleiten zu können.