Toxoplasmose-Test

Bei der Toxoplasmose handelt es sich um eine Infektionserkrankung, die durch das zu den Protozoen (Urtierchen) zählende Toxoplasma gondii verursacht wird.

Die Inkubationszeit (Zeitraum zwischen dem Eindringen des Krankheitserregers in den Körper und dem Auftreten der ersten Symptome, d.h. dem Ausbruch der Krankheit) beträgt zwei bis drei Wochen.

Die Toxoplasmose-Infektion wird durch den Erreger Toxoplasma gondii verursacht, der durch eierausscheidende Katzen und bei dem Verzehr von infiziertem, rohem Fleisch und ungewaschenem, ungekochtem Gemüse übertragen werden kann.

Der Hauptwirt des Erregers ist die Katze, der Mensch ist lediglich ein Nebenwirt.

Die Infektion findet üblicherweise über die Aufnahme von kontaminierter Nahrung oder Erde, beispielsweise bei der Gartenarbeit, oder diaplazentar, das heißt, von der Mutter über die Plazenta (Mutterkuchen) auf das ungeborene Kind, statt. Daneben besteht die geringe Gefahr, sich bei Bluttransfusionen und Organtransplantationen mit dem Erreger zu infizieren.

Bei einer für Ihr Kind gefährlichen Erstinfektion kann durch regelmäßige Untersuchungen die Toxoplasmose rechtzeitig erkannt und behandelt werden.

Der Toxoplasmose-Test dient Ihrer Sicherheit und der Gesundheit Ihres ungeborenen Kindes.